
Storytelling-Trickkiste
Die wichtigsten Kniffe für spannende Storys
Storytelling boomt. Doch nicht überall, wo Story draufsteht, ist auch Story drin. Echtes Storytelling aber ist eine kraftvolle Methode, um Geschichten lebendig und spannend zu erzählen. Genau darum geht es in diesem Seminar: Wir wollen die Techniken des Storytellings auspacken und gemeinsam ausprobieren.
Dafür greifen wir im ersten Block tief in die Trickkiste und lernen die Leiter des Erzählens, Basic Plots der Weltliteratur und die Heldenreise kennen. Wir erproben schreibend und spielerisch unterschiedliche Erzähltechniken. Bis zu unserem nächsten Termin schreibst du einen Storytelling-Rohtext. Die Themen dafür überlegen wir gemeinsam. Im zweiten Block widmen wir uns euren Texten, tüfteln an der Dramaturgie und greifen nochmal in die Trickkiste für szenisches und ausdrucksstarkes Schreiben.
Das Seminar ist geeignet für
alle, die lebendige Texte schreiben und die wichtigsten Kniffe des Storytellings ausprobieren wollen. Egal ob für den eigenen Blog oder Newsletter, einen Roman, die Website, einem journalistischen Artikel oder dem Unternehmensbericht.
Inhalte
- Was ist Storytelling und was kann eine gute Geschichte?
- Bausteine des Storytellings (Held:in, Konflikt, Emotion, Botschaft)
- Leiter des Erzählens
- Heldenreise
- Basic Plots der Weltliteratur als Basis unserer Stories
- Storykurve und dramaturgische Tricks
- Ausdrucksstarkes und szenisches Schreiben
- Viele praktische Übungen und Friendly Feedback
Voraussetzungen
Dies ist ein Aufbauseminar! Voraussetzung ist der Besuch des Seminars „Writers Tricks“, „Short Story“ oder „Feministischer Schreibworkshop“, um sich innovative Schreibtechniken anzueignen.
Trainer:innen:


Marcus Fischer, Texter, Schreibtrainer und Autor, zahlreiche Veröffentlichungen, Gewinner des FM4-Kurzgeschichten-Wettbewerbs „Wortlaut“. Sein Roman „Die Rotte“ (2022) wurde mit dem Rauriser Literaturpreis 2023 für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet.
Irene Steindl hat mit Storytelling einiges am Hut: Als Redakteurin, als Schreibtrainerin und als Magazinchefin. Seit 2015 selbstständig, davor zehn Jahre in der Presse- und
Kommunikationsbranche. Schwerpunkte: Berufliches und journalistisches Schreiben mit Kreativtechniken verbinden.
Termin
- Zoom-Workshop
Dauer: 4 Halbtage
Termine: 11./12. Mai und 1./2. Juni 2024
Samstag/Sonntag je 10-13.30 Uhr
- Gebühr: € 739,-
Frühbucher:innenpreis bis 2 Wochen vor Beginn: € 676,-
Zusätzliche Details
Registration email/URL - administration@writersstudio.at